Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Sonntag, 31. August 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Höxter (red). Noch zwei „Widukind“-Aufführungen in Höxter – am Samstag und Sonntag wird die Oper letztmalig auf der Weserscholle gespielt. „Das ist eine besondere Naturkulisse – der Sonnenuntergang hinter der Bühne und den Türmen der Stadt, das Abendlicht in den Bäumen und über dem glänzenden Fluss“, schwärmt Madita Alberding vom Huxarium Gartenpark. „Musik und Landschaft gehen bei unserer Freiluft-Oper eine einzigartige Symbiose ein. Dieser Ort ist wie gemacht für diese Oper.“

Auch inhaltlich passe die Story von Karl dem Großen und seinem Widersacher Sachsenherzog Widukind wie die sprichwörtliche Faust aufs Auge an die Weser – schließlich hat sich wenige Kilometer flussabwärts tatsächlich eine entscheidende Schlacht während der Sachsenkriege zugetragen. Aktuelle Bezüge zu den Kriegen in der Ukraine und dem Gaza- Streifen drängen sich auf. „Genug gute Gründe, um sich dieses magische und vermutlich einmalige Musikereignis nicht entgehen zu lassen.“, so Madita Alberding weiter.

Bisher haben 750 Besucher die öffentliche Generalprobe und die ersten beiden Aufführungen genossen. Auch die letzten beiden Termine am 30. und 31. August finden wie geplant statt. „Wir hoffen auf zwei weitere Open-Air-Events ohne Regen, werden aber sicherheitshalber für einige Unterstellmöglichkeiten für die Besucher sorgen.“ Auch die Zuwegung per Auto, Fahrrad oder zu Fuß aus Richtung Corvey ist jetzt wieder unproblematisch möglich, da die Baustelle am Bahnübergang am Archäologiepark abgeschlossen ist.

Besonders gefeiert wurden bei den bisherigen Aufführungen die internationalen Solisten, darunter einige aus Südkorea, Amerika, Ägypten und Portugal. Aber auch die artistischen Darbietungen der breakdancenden Krieger waren umjubelt. Für die nötige Prise Humor im Stück sorgen Widukinds Berater Elimelech (Carlos Matos) und sein Waffenbruder Abbio (George Gamal). Viel Applaus gab es auch für das junge Detmolder Kammerorchester, das die spätsommerliche Weserlandschaft zum Klingen bringt.

„Da es abends am Fluss sehr kühl wird, ist es ratsam, sich warm zu kleiden und eventuell zusätzlich Decken mitzubringen“, rät Madita Alberding den Operngästen. Nummerierte Sitzplatzkarten gibt es noch im Vorverkauf und auch an der Abendkasse (43 bzw. 33 Euro). Für Getränke und Fingerfood ist wieder gesorgt.

Foto: Huxarium Gartenpark Höxter 

Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254
Anzeige