Wirtschaft
Wirtschaft 22.08.2024 16:09:48 UHR
Zahn hoch 3 - Die außergewöhnliche Praxis zum Wohlfühlen
Fürstenau/Boffzen. Der Bohrer kreischt, die Hände schwitzen und der Kopf denkt: „Hoffentlich wird nichts gefunden.“ Kaum jemand geht gerne zum Zahnarzt – außer man ist Patient bei Zahn hoch 3.
weiterlesenWirtschaft 22.08.2024 08:21:28 UHR
Maler und Lackierer freigesprochen
Kreis Höxter/Brakel (red). Die Absolventen der diesjährigen Sommergesellenprüfung im Maler- und Lackierer-Handwerk mussten im Technologie- und Berufsbildungszentrum in Paderborn ihre Kreativität, ihr selbstständiges Arbeiten und ihre Verantwortung unter Beweis stellen.
weiterlesenWirtschaft 19.08.2024 09:58:56 UHR
Exklusiver Pavillon schmückt Ausbildungszentrum: Handgefertigtes Unikat wirbt für Holzberufe mit Zukunft
Kreis Höxter/Brakel (red). Es ist ein echter Hingucker und schmückt als besonderes Holzprojekt den Hof des Ausbildungszentrums Bau des Baugewerbes und der Zimmerer-Innung: Dort im beschaulichen Brakel-Istrup haben Auszubildende des Zimmerer-Handwerks ihre handwerkliche Visitenkarte hinterlassen – mit einem individuell gestalteten Holz-Pavillon aus naturbelassenen Douglasienholz.
weiterlesenWirtschaft 14.08.2024 15:45:07 UHR
Neue Führung - bewährte Qualität: Marco Wiesmann & Domenic Vingelli übernehmen Wiesmann Gerüstbau & Sonderkonstruktionen
Borgentreich. Am 1. April 2004 startete Franz Josef Wiesmann mit rund 5000 Quadratmeter Gerüst, einem T4-Bulli, einem kleinen Lkw und zwei Mitarbeitern. Nun sind es rund 70.000 Quadratmeter Modul & Rahmen Gerüst, 20 Mitarbeiter und ein moderner Fuhrpark auf einem neugebauten Firmengelände.
weiterlesenWirtschaft 11.08.2024 07:14:14 UHR
Ministerin Neubaur: Einzelhandel wandelt sich rasant – Mit neuen Erkenntnissen innovative und nachhaltige Konzepte entwickeln
Nordrhein-Westfalen (red). Das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie teilt mit: Der Einzelhandel in Nordrhein-Westfalen steht vor großen Veränderungen. Einkaufsgewohnheiten wandeln sich rasant und digitale Einkaufskonzepte wie Click-and-Collect, Lieferdienste und Automatenkioske gewinnen an Bedeutung.
weiterlesenWirtschaft 08.08.2024 07:10:21 UHR
Ausbildungswege NRW – Wunschberuf statt Notlösung
Kreis Höxter (red). Ausbildungsinteressierte, aber noch unversorgte junge Menschen werden mit dem EU-geförderten Programm „Ausbildungswege NRW“ dabei unterstützt, eine verbindliche Ausbildungsperspektive oder auch einen Ausbildungsplatz zu finden.
weiterlesenWirtschaft 02.08.2024 07:37:23 UHR
Ausbildungsstart bei der Kreisverwaltung Höxter
Höxter (red).
weiterlesenWirtschaft 01.08.2024 08:07:05 UHR
Der erfolgreiche Weg in die Selbstständigkeit - Existenzgründungsseminar in Warburg
Warburg (red). Kreis Höxter. Die Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Höxter mbH veranstaltet in Zusammenarbeit mit der IHK Ostwestfalen zu Bielefeld am Mittwoch, 21. August, in der Zeit von 9 bis 17 Uhr ein Orientierungsseminar für alle, die sich mit dem Gedanken tragen, in die Selbständigkeit zu gehen.
weiterlesenWirtschaft 26.07.2024 07:29:12 UHR
Reichlich Azubi-Chancen im Kreis Höxter: 546 Ausbildungsplätze warten auf Jugendliche
Kreis Höxter (red). Im August geht es los: Das neue Ausbildungsjahr startet. Doch viele Betriebe im Kreis Höxter sind nach wie vor auf der Suche nach Azubis: Bei der Agentur für Arbeit sind noch 546 freie Ausbildungsplätze registriert.
weiterlesenWirtschaft 25.07.2024 07:40:27 UHR
Leistungen des LWL im Kreis Höxter 2023
Kreis Höxter (red). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat im Jahr 2023 rund 107,2 Millionen Euro (2022: 101,2 Millionen Euro) im Kreis Höxter ausgegeben. Der Kreis Höxter als LWL-Mitglied zahlte im selben Jahr einen Mitgliedsbeitrag von rund 41,5 Millionen Euro (2022: 36,8 Millionen Euro) an den Kommunalverband.
weiterlesenWirtschaft 23.07.2024 07:17:41 UHR
Merz ist Hauptredner beim Unternehmertag OWL am 29. August
Bielefeld (red). Friedrich Merz, Parteivorsitzender der CDU Deutschlands und Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, spricht beim diesjährigen Unternehmertag OWL zum Thema „Standort Deutschland unter Druck – Wie gelingt der Aufschwung?“.
weiterlesenWirtschaft 21.07.2024 08:58:47 UHR
Erfolgreiche Absolventen der Tischler-Gesellenprüfung präsentieren Ihre Gesellenstücke
Kreis Höxter (red). Gute Stimmung herrschte bei der Lossprechungsfeier der Tischler-Innung Höxter-Warburg. Verbunden mit einer Ausstellung der Gesellenstücke im Rahmen des Wettbewerbs „Die Gute Form“ hat die Innung in die „Ackerscheune“ der Abtei Marienmünster eingeladen.
Rainer Derenthal, Obermeister der Tischler-Innung, konnte neben den erfolgreichen Prüflingen auch die Eltern, die Ausbildungsbetriebe und zahlreiche Gäste zur Feierstunde begrüßen.
Die Anwesenden hatten hier die Gelegenheit, das zeitgemäße Design, die raffinierten Details und die durchdachten Lösungen der individuell gefertigten Gesellenstücke zu bewundern.
Er beglückwünschte die Absolventen zum erfolgreichen Abschluss und bedankte sich auch bei allen, die zu diesem Abschluss beigetragen haben, insbesondere bei den Ausbildungsbetrieben und den Fachlehrern des Berufskollegs Kreis Höxter aus Brakel.
Josef Fuhrmann stellte die Räumlichkeiten und die Kulturstiftung Marienmünster vor.
weiterlesenWirtschaft 16.07.2024 06:28:27 UHR
Motivierte Auszubildende im Kreis Höxter gesucht: Friseurinnen und Friseure sind echte Trendsetter
Kreis Höxter (red). Sie sind alles, aber vor allem eines ganz gewiss nicht – alltäglich: Friseure und Friseurinnen arbeiten handwerklich, kreativ, setzen Trends, sind modebewusst und bringen im besten Fall die Augen ihrer Kunden zum Strahlen.
weiterlesenWirtschaft 13.07.2024 07:42:24 UHR
Regionales Biowertschöpfungszentrum - Eissen beim Ersten Deutschen Ernährungstag in Berlin
Berlin/Eissen (red). Mehr als 175 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich beim ersten Deutschen Ernährungstag in Berlin über eine gute und nachhaltige Gemeinschaftsverpflegung ausgetauscht, teilt der in Warburg Dalheim ansässige Landesverband Regionalbewegung NRW e.V.
weiterlesenWirtschaft 07.07.2024 11:41:35 UHR
Stadt Steinheim startet Förderprogramm für die Anschaffung von energiesparenden Haushaltsgeräten
Steinheim (red). Auf Antrag der UWG-Fraktion hatte der Rat der Stadt Steinheim ein Förderprogramm für die Anschaffung energiesparender Haushaltsgeräte beschlossen. Ab sofort können Bürgerinnen und Bürger der Großgemeinde einen Zuschuss erhalten, wenn Sie bei Neuanschaffungen auf energiesparende Geräte setzen.
Im Interesse einer zukunftsfähigen, nachhaltigen Energieversorgung, angesichts der nur begrenzten Verfügbarkeit fossiler Energieressourcen sowie aus Gründen des Umwelt- und Klimaschutzes möchten Rat und Verwaltung der Stadt Steinheim den Energieverbrauch und die einhergehenden CO₂-Emissionen reduzieren, die Nutzung erneuerbarer Energien fördern und die Bevölkerung zum Mitmachen animieren.
Gefördert werden Waschmaschinen, Geschirrspülmaschinen, Kühl- und Gefriergeräte, Induktionskochfelder, Wäschetrockner sowie Stecker-Solargeräte.
weiterlesen