Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Sonntag, 31. August 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Kreis Höxter (red). Bei der diesjährigen Sommergesellenprüfung im Maler- und Lackiererhandwerk stellten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Technologie- und Berufsbildungszentrum (tbz) in Paderborn einer anspruchsvollen Herausforderung. Neben handwerklichem Können und präziser Ausführung war vor allem Kreativität gefragt – eine Kombination, die das Berufsfeld in besonderer Weise prägt.

Das Prüfungsprogramm hatte es in sich:

Tapezierarbeiten, Anstriche, Spachtel- und Lackiertechniken sowie das fachgerechte Auftragen von Putz verlangten den Prüflingen nicht nur technisches Wissen, sondern auch ein hohes Maß an Eigenverantwortung und gestalterischem Feingefühl ab.

Nach den intensiven Prüfungstagen in Paderborn fand im Anschluss die Lossprechungsfeier im BildungsCampus Handwerk in Brakel statt.

Thomas Hartmann, Meisterbeisitzer im Prüfungsausschuss, begrüßte alle Anwesenden zu der Feierstunde. Der neue Obermeister der Maler- und Lackierer-Innung Höxter-Warburg, Bernd Plückebaum, schloss sich den Glückwünschen an und betonte, dass es sich um einen ganz besonderen Jahrgang handelt: „Die Prüflinge stehen vor neuen Herausforderungen, die es anzunehmen gilt. Während der Ausbildung habt ihr gelernt, Projekte zu planen, Materialien auszuwählen und Techniken anzuwenden. Diese Fähigkeiten sind eure Werkzeuge, um in eurem Beruf erfolgreich zu sein und sich stetig zu verbessern. Jede neue Aufgabe, die ihr annehmt, ist eine Chance, eure Fertigkeiten weiterzuentwickeln und euer Handwerk zu perfektionieren.“

Der Obermeister der Maler- und Lackierer-Innung Holzminden, Heiko Hartmann, sprach ebenfalls seine Glückwünsche aus und gratulierte den Prüflingen herzlich zur bestandenen Prüfung.

Seitens des Berufskollegs Höxter, Standort Brakel, beglückwünschte Studiendirektor Nicolas Fiekens die neuen Gesellen. Er hob nochmals die hervorragenden praktischen Leistungen der Prüflinge während der Prüfung hervor.

Für besonders gute Prüfungsleistungen wurden gleich vier Auszubildende geehrt:

Lara Kieneke aus Höxter, Niklas Holländer aus Beverungen, Johanna Kayser aus Warburg und Josephine Genau aus Fürstenberg.

Obermeister Plückebaum sprach alle jungen Gesellinnen und Gesellen von ihren Rechten und Pflichten aus Ihrem Ausbildungsvertrag los.

Im Anschluss erhielten die erfolgreichen Absolventen Ihre Prüfungszeugnisse und Gesellenbriefe:

  •     Justin Bender (Georg Weber, Marienmünster)
  •     Denia Pamela Castro Canales (Alfred Gemmeke, Steinheim)
  •     Josephine Genau (Benedikt Kröller, Höxter)
  •     Kevin Hentsch (Werner GmbH, Holzminden)
  •     Niklas Holländer (Günter Niggemann, Borgenreich)
  •     Johanna Kayser (Caritas Wohnen im Erzbistum Paderborn, Warburg)
  •     Lara Kieneke (Michael Degdau, Boffzen)
  •     Diar Mohammad (Jörg Lange, Marienmünster)
  •     Anna Neugebauer (Heinrich Coll, Inh. Dietmar Senftner, Warburg)
  •     Luna Rasche (T. u. T. Hartmann, Warburg)
  •     Yvonne Strauch (Okel, Diemelstadt)
  •     Nils Wolf (Thomas Schöning, Höxter)

 

Foto: Kreishandwerkerschaft Höxter-Warburg

Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254
Anzeige