Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Samstag, 12. Juli 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Steinheim (red). 5 SchülerInnen der Städtischen Realschule Steinheim haben im Januar 2025 die Anforderungen der DELF-Prüfungen (Diplôme d‘études en langue française) erfolgreich bewältigt. In den einzelnen Referenzrahmen A1 Prim, A1 und A2 haben die Kandidaten mit Bestpunktzahlen unter Beweis gestellt, dass sie die bis dato erworbenen Sprachkenntnisse auch in schulunabhängigen Prüfungssituationen sicher beherrschen.

DELF ist ein international anerkanntes Zertifikat für Französisch als Fremdsprache für Nicht-Muttersprachler. Es bescheinigt das Beherrschen der sechs Kompetenzniveaus (A1, A2, B1, B2, C1, C2) des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER). Die Zertifikate werden vom französischen Ministerium für Bildung, Hochschulen und Forschung ausgestellt und sind unbegrenzt gültig.

Die SchülerInnen haben sich im Laufe des ersten Schulhalbjahres im Rahmen einer AG fleißig vorbereitet! Die schriftliche Prüfung fand anschließend an der Städtischen Realschule Steinheim statt. Für die mündliche Prüfung ging es gemeinsam nach Paderborn zum Sankt Michael Gymnasium, dem Ausrichter der Veranstaltung. Zur Ermittlung ihrer mündlichen Kompetenz mussten sich die Prüflinge den Fragen von externen französischen PrüferInnen unterziehen, die vom Institut français entsandt wurden. Eine besondere Situation, die die SchülerInnen trotz großer Anspannung bestens gemeistert haben.

Die begehrten Zertifikate wurden an die Teilnehmer Ben Sezen (7a), Marie Pichnick (9b), Wiktoria Piasecka und Dennis Klafka (beide 10d) überreicht.

Foto: Städtische Realschule Steinheim

Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254