Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 30. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Kreis Höxter (red). Am Mittwoch, 30. April, steht im gesamten Kreis Höxter der sichere Umgang im Straßenverkehr für Fahrrad- und Pedelec-Fahrende im Mittelpunkt. Im Rahmen eines Fahrradkontrolltags wird auf häufige Verkehrsverstöße wie das Fahren auf Gehwegen oder technische Mängel und Veränderungen am Rad hingewiesen, um die dahinterstehenden Gefahren bewusst zu machen.

"Kleinste Fehler im Straßenverkehr können schwerwiegende Folgen nach sich ziehen. Diese Kontrollen sind wichtig, um die Fahrradfahrenden für die Gefahren im Straßenverkehr zu sensibilisieren und so Unfälle zu vermeiden", erklärt Markus Tewes, Leiter der Direktion Verkehr.

Bereits im vergangenen Jahr führte die Kreispolizeibehörde in der Fahrradsaison mehrfach ähnliche Kontrollen durch. Das Ergebnis zeigte Erfolge: Die Zahl der verunglückten Fahrrad- und Pedelec-Fahrenden ging von 113 auf 95 zurück. "Dieses Ergebnis zeigt, dass unsere Maßnahmen zur Reduzierung der Verkehrsunfälle mit Beteiligung von Radfahrern in die richtige Richtung gehen", so Tewes weiter.

Besonders auffällig ist, dass ein überproportional hoher Anteil der Verkehrsunfälle Kinder und Senioren betrifft. Die Kontrolltage sollen nicht nur auf Fehlverhalten aufmerksam machen, sondern vor allem dazu dienen, die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu erhöhen und schwere Unfälle zu verhindern. Und Werbung für das Tragen eines Fahrradhelms machen. Dieser kann zwar Verkehrsunfälle nicht verhindern, aber schwere Folgen. Deshalb: "Schütze dein Bestes."

"Jeder soll im Straßenverkehr sicher sein", betont die Polizei. Der Kontrolltag am 30. April stellt daher einen weiteren Schritt auf dem Weg zu mehr Verkehrssicherheit dar.

Die Polizei ruft alle Fahrrad- und Pedelec-Fahrenden dazu auf, sich an die Verkehrsregeln zu halten und mit gutem Beispiel voranzugehen. Gemeinsam können wir für mehr Sicherheit auf den Straßen sorgen. #LEBEN - Für mehr Sicherheit im Straßenverkehr. 

Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254