Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Dienstag, 02. September 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Willebadessen-Niesen (red). Ein schwerer Verkehrsunfall hat am Sonntagnachmittag, den 31. August, für eine Vollsperrung der Bundesstraße 252 bei Willebadessen-Niesen gesorgt. Gegen 15.43 Uhr war ein Ehepaar aus Brakel mit seinem VW Tiguan in Richtung Peckelsheim unterwegs, als der Wagen aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn abkam und in einen Straßengraben geriet. Dort prallte das Auto vor eine betonierte Feldzufahrt. Bei dem Unfall wurden beide Insassen schwer verletzt. Der 86-jährige Fahrer konnte sich zwar selbst aus dem Fahrzeug befreien, musste jedoch mit einem Rettungswagen ins Klinikum Warburg gebracht werden. Seine 76-jährige Ehefrau wurde im Wagen eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Sie erlitt lebensgefährliche Verletzungen. Vor Ort übernahm ein Notarzt die Erstversorgung, ein Rettungshubschrauber brachte die Frau anschließend in eine Spezialklinik.

„Ein Tier oder ein weiteres Fahrzeug waren nicht involviert“, stellte Polizeisprecher Kornhoff klar. Zur Klärung des genauen Unfallhergangs wurde das Verkehrsunfallteam aus Paderborn hinzugezogen, das ab 16.50 Uhr die Ermittlungen vor Ort aufnahm. Neben Polizei und Rettungsdienst waren auch die Feuerwehren aus Peckelsheim, Fölsen und Niesen sowie die Führungsgruppe im Einsatz. Zwei Rettungswagen, ein Notarztteam und der angeforderte Hubschrauber unterstützten die Rettungsarbeiten. Die Ostwestfalenstraße (B252) war zwischen der Talbrücke Niesen und der Anschlussstelle Peckelsheim bis in die frühen Abendstunden voll gesperrt. Der Verkehr wurde über die Ortschaft Niesen umgeleitet. Gegen 18 Uhr konnte die Sperrung aufgehoben werden.

Symbolfoto: Thomas Kube

Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254
Anzeige